
Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie

Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie

Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie
Markta und Mollie – Eine Erfolgsgeschichte aus Wien
Markta und Mollie – Eine Erfolgsgeschichte aus Wien
Markta und Mollie – Eine Erfolgsgeschichte aus Wien
Markta und Mollie – Eine Erfolgsgeschichte aus Wien
Entdecke, wie Mollie den Zahlungsprozess für den nachhaltigen Lebensmittelmarkt markta verbessert hat.
Entdecke, wie Mollie den Zahlungsprozess für den nachhaltigen Lebensmittelmarkt markta verbessert hat.





„Viele Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit, und Einkaufen sollte einfach sein. Mollie unterstützt markta bei einem reibungslosen Zahlungsprozess.“
Theresa Imre, Gründerin @markta
markta hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lebensmittel von Klein- und Familienbetrieben einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Was früher als digitaler Bauernmarktplatz funktionierte, ist heute die Adresse für nachhaltige Lebensmittel mitten in Wien. Um den Bezahlprozess sowohl für Kunden effizient und sicher zu gestalten, setzt markta auf den Zahlungsdienstleister Mollie. Wir haben uns mit Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin von markta getroffen und herausgefunden, wie der Supermarkt durch die Zusammenarbeit mit Mollie seine Zahlungsabwicklung optimieren konnte.
markta hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lebensmittel von Klein- und Familienbetrieben einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Was früher als digitaler Bauernmarktplatz funktionierte, ist heute die Adresse für nachhaltige Lebensmittel mitten in Wien. Um den Bezahlprozess sowohl für Kunden effizient und sicher zu gestalten, setzt markta auf den Zahlungsdienstleister Mollie. Wir haben uns mit Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin von markta getroffen und herausgefunden, wie der Supermarkt durch die Zusammenarbeit mit Mollie seine Zahlungsabwicklung optimieren konnte.
markta hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lebensmittel von Klein- und Familienbetrieben einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen. Was früher als digitaler Bauernmarktplatz funktionierte, ist heute die Adresse für nachhaltige Lebensmittel mitten in Wien. Um den Bezahlprozess sowohl für Kunden effizient und sicher zu gestalten, setzt markta auf den Zahlungsdienstleister Mollie. Wir haben uns mit Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin von markta getroffen und herausgefunden, wie der Supermarkt durch die Zusammenarbeit mit Mollie seine Zahlungsabwicklung optimieren konnte.

Vom Foodblog zum erfolgreichen Unternehmen
Was als Foodblog begann, entwickelte sich zu einer Bewegung für nachhaltige Lebensmittel. Theresa Imre erkannte früh, dass Kleinbauern oft keine Möglichkeit hatten, ihre Produkte außerhalb großer Handelsketten zu vertreiben.
Die Idee für markta war geboren – ein digitaler Bauernmarkt, der Produzenten und Konsumenten direkt verbindet. Doch mit der Gründung kamen auch Herausforderungen: Der erste große Wachstumsschub erforderte eine völlig neue Logistikstruktur, und die Pandemie brachte das junge Unternehmen an seine Grenzen. Statt aufzugeben, passte sich markta an, baute ein eigenes Logistikzentrum auf und vervielfachte in kürzester Zeit die Bestellungen.
Diese Geschichte zeigt, dass Innovation oft aus Notwendigkeit entsteht. markta hat sich von einer Crowdfunding-Idee zu einem beliebten Store für regionale Lebensmittel entwickelt, der neue Wege geht.
Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: Transparenz, Nachhaltigkeit und die Unterstützung kleiner Produzenten. Was als Herausforderung begann, wurde zur Chance – und markta wächst weiter, um die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern.

Vom Foodblog zum erfolgreichen Unternehmen
Was als Foodblog begann, entwickelte sich zu einer Bewegung für nachhaltige Lebensmittel. Theresa Imre erkannte früh, dass Kleinbauern oft keine Möglichkeit hatten, ihre Produkte außerhalb großer Handelsketten zu vertreiben.
Die Idee für markta war geboren – ein digitaler Bauernmarkt, der Produzenten und Konsumenten direkt verbindet. Doch mit der Gründung kamen auch Herausforderungen: Der erste große Wachstumsschub erforderte eine völlig neue Logistikstruktur, und die Pandemie brachte das junge Unternehmen an seine Grenzen. Statt aufzugeben, passte sich markta an, baute ein eigenes Logistikzentrum auf und vervielfachte in kürzester Zeit die Bestellungen.
Diese Geschichte zeigt, dass Innovation oft aus Notwendigkeit entsteht. markta hat sich von einer Crowdfunding-Idee zu einem beliebten Store für regionale Lebensmittel entwickelt, der neue Wege geht.
Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: Transparenz, Nachhaltigkeit und die Unterstützung kleiner Produzenten. Was als Herausforderung begann, wurde zur Chance – und markta wächst weiter, um die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern.

Vom Foodblog zum erfolgreichen Unternehmen
Was als Foodblog begann, entwickelte sich zu einer Bewegung für nachhaltige Lebensmittel. Theresa Imre erkannte früh, dass Kleinbauern oft keine Möglichkeit hatten, ihre Produkte außerhalb großer Handelsketten zu vertreiben.
Die Idee für markta war geboren – ein digitaler Bauernmarkt, der Produzenten und Konsumenten direkt verbindet. Doch mit der Gründung kamen auch Herausforderungen: Der erste große Wachstumsschub erforderte eine völlig neue Logistikstruktur, und die Pandemie brachte das junge Unternehmen an seine Grenzen. Statt aufzugeben, passte sich markta an, baute ein eigenes Logistikzentrum auf und vervielfachte in kürzester Zeit die Bestellungen.
Diese Geschichte zeigt, dass Innovation oft aus Notwendigkeit entsteht. markta hat sich von einer Crowdfunding-Idee zu einem beliebten Store für regionale Lebensmittel entwickelt, der neue Wege geht.
Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: Transparenz, Nachhaltigkeit und die Unterstützung kleiner Produzenten. Was als Herausforderung begann, wurde zur Chance – und markta wächst weiter, um die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern.

Ein nachhaltiger Shop für regionale Lebensmittel
"Für markta ist es ganz wichtig, dass wir eine Alternative zu industriell gefertigten Produkten im Supermarkt anbieten wollen. Wir schauen auf Handarbeit, soziale Arbeitsbedingungen und darauf, wie ökologisch ein Produkt hergestellt wird. Transparenz und regionale Qualität stehen dabei im Mittelpunkt”, erklärt Therese im Gespräch.
Das Unternehmen arbeitet mit 250 Klein- und Familienbetrieben zusammen, die zu großen Teilen aus einem Umkreis von 100 Kilometern um Wien stammen. Besonders wichtig ist dabei die direkte Zusammenarbeit mit den Landwirten.
"Als Landwirt oder Landwirtin kannst du dich direkt bei uns auf der Website melden. Danach schaut sich unser Einkaufsteam die Informationen an und prüft, ob die Produkte unseren nachhaltigen Kriterien entsprechen."
Darum hat sich markta für Mollie als Zahlungsdienstleister entschieden
markta entschied sich für Mollie als Zahlungsdienstleister, um Kunden vor allem im Shop einen einfachen und problemlosen Checkout zu ermöglichen. Durch das Zahlungsterminal von Mollie in Kombination mit Odoo als Kassensoftware können unterschiedliche Kassen- und Softwaresysteme nahtlos integriert und ein entspannter Zahlungsprozess gewährleistet werden.
“Ein ganz entscheidender Faktor, warum wir uns für Mollie entschieden haben, war einfach diese menschliche Ebene. Man braucht jemanden, der wirklich auch gemeinsam den Weg mit einem beschreitet in der Beziehung und in der Betreuung und der eben auch wirklich ein Gehör hat”, erklärt Theresa.
"Wir haben von Anfang an gemerkt, dass viele Menschen Nachhaltigkeit sehr wichtig finden. Aber es darf für sie nicht komplizierter sein, nachhaltig einzukaufen." Durch Mollie konnte markta diesen Anspruch erfüllen, indem der Bezahlprozess so reibungslos wie möglich gestaltet wurde.

Ein nachhaltiger Shop für regionale Lebensmittel
"Für markta ist es ganz wichtig, dass wir eine Alternative zu industriell gefertigten Produkten im Supermarkt anbieten wollen. Wir schauen auf Handarbeit, soziale Arbeitsbedingungen und darauf, wie ökologisch ein Produkt hergestellt wird. Transparenz und regionale Qualität stehen dabei im Mittelpunkt”, erklärt Therese im Gespräch.
Das Unternehmen arbeitet mit 250 Klein- und Familienbetrieben zusammen, die zu großen Teilen aus einem Umkreis von 100 Kilometern um Wien stammen. Besonders wichtig ist dabei die direkte Zusammenarbeit mit den Landwirten.
"Als Landwirt oder Landwirtin kannst du dich direkt bei uns auf der Website melden. Danach schaut sich unser Einkaufsteam die Informationen an und prüft, ob die Produkte unseren nachhaltigen Kriterien entsprechen."
Darum hat sich markta für Mollie als Zahlungsdienstleister entschieden
markta entschied sich für Mollie als Zahlungsdienstleister, um Kunden vor allem im Shop einen einfachen und problemlosen Checkout zu ermöglichen. Durch das Zahlungsterminal von Mollie in Kombination mit Odoo als Kassensoftware können unterschiedliche Kassen- und Softwaresysteme nahtlos integriert und ein entspannter Zahlungsprozess gewährleistet werden.
“Ein ganz entscheidender Faktor, warum wir uns für Mollie entschieden haben, war einfach diese menschliche Ebene. Man braucht jemanden, der wirklich auch gemeinsam den Weg mit einem beschreitet in der Beziehung und in der Betreuung und der eben auch wirklich ein Gehör hat”, erklärt Theresa.
"Wir haben von Anfang an gemerkt, dass viele Menschen Nachhaltigkeit sehr wichtig finden. Aber es darf für sie nicht komplizierter sein, nachhaltig einzukaufen." Durch Mollie konnte markta diesen Anspruch erfüllen, indem der Bezahlprozess so reibungslos wie möglich gestaltet wurde.

Ein nachhaltiger Shop für regionale Lebensmittel
"Für markta ist es ganz wichtig, dass wir eine Alternative zu industriell gefertigten Produkten im Supermarkt anbieten wollen. Wir schauen auf Handarbeit, soziale Arbeitsbedingungen und darauf, wie ökologisch ein Produkt hergestellt wird. Transparenz und regionale Qualität stehen dabei im Mittelpunkt”, erklärt Therese im Gespräch.
Das Unternehmen arbeitet mit 250 Klein- und Familienbetrieben zusammen, die zu großen Teilen aus einem Umkreis von 100 Kilometern um Wien stammen. Besonders wichtig ist dabei die direkte Zusammenarbeit mit den Landwirten.
"Als Landwirt oder Landwirtin kannst du dich direkt bei uns auf der Website melden. Danach schaut sich unser Einkaufsteam die Informationen an und prüft, ob die Produkte unseren nachhaltigen Kriterien entsprechen."
Darum hat sich markta für Mollie als Zahlungsdienstleister entschieden
markta entschied sich für Mollie als Zahlungsdienstleister, um Kunden vor allem im Shop einen einfachen und problemlosen Checkout zu ermöglichen. Durch das Zahlungsterminal von Mollie in Kombination mit Odoo als Kassensoftware können unterschiedliche Kassen- und Softwaresysteme nahtlos integriert und ein entspannter Zahlungsprozess gewährleistet werden.
“Ein ganz entscheidender Faktor, warum wir uns für Mollie entschieden haben, war einfach diese menschliche Ebene. Man braucht jemanden, der wirklich auch gemeinsam den Weg mit einem beschreitet in der Beziehung und in der Betreuung und der eben auch wirklich ein Gehör hat”, erklärt Theresa.
"Wir haben von Anfang an gemerkt, dass viele Menschen Nachhaltigkeit sehr wichtig finden. Aber es darf für sie nicht komplizierter sein, nachhaltig einzukaufen." Durch Mollie konnte markta diesen Anspruch erfüllen, indem der Bezahlprozess so reibungslos wie möglich gestaltet wurde.
“Wir haben von Anfang an bemerkt, dass vielen Menschen Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Aber es sollte für sie nicht komplizierter sein, nachhaltig einzukaufen.”
Theresa Imre, Gründerin @markta

Expansion in der Zukunft
Markta plant, seine Präsenz weiter auszubauen und noch weitere physische Märkte zu eröffnen. Dabei spielt eine nahtlose Zahlungsabwicklung eine entscheidende Rolle:
"Aktuell betreiben wir zwei Märkte in Wien, aber das ist erst der Anfang. Wir sehen Potenzial für bis zu zehn Standorte", erklärt Therese im Gespräch. Mollie wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um eine einfache und sichere Zahlungsabwicklung für Kunden und Produzenten zu gewährleisten.
Auch der Onlineshop soll in der Zukunft wieder aktiviert werden – und darüber hinaus plant das junge Unternehmen individuelle Mitglied- bzw. Patenschaften für Förderer und Fördererinnen.
Kein Problem für Mollie, mit dessen API auch online die beliebtesten Bezahlmethoden schnell und nahtlos integriert werden können.

Expansion in der Zukunft
Markta plant, seine Präsenz weiter auszubauen und noch weitere physische Märkte zu eröffnen. Dabei spielt eine nahtlose Zahlungsabwicklung eine entscheidende Rolle:
"Aktuell betreiben wir zwei Märkte in Wien, aber das ist erst der Anfang. Wir sehen Potenzial für bis zu zehn Standorte", erklärt Therese im Gespräch. Mollie wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um eine einfache und sichere Zahlungsabwicklung für Kunden und Produzenten zu gewährleisten.
Auch der Onlineshop soll in der Zukunft wieder aktiviert werden – und darüber hinaus plant das junge Unternehmen individuelle Mitglied- bzw. Patenschaften für Förderer und Fördererinnen.
Kein Problem für Mollie, mit dessen API auch online die beliebtesten Bezahlmethoden schnell und nahtlos integriert werden können.

Expansion in der Zukunft
Markta plant, seine Präsenz weiter auszubauen und noch weitere physische Märkte zu eröffnen. Dabei spielt eine nahtlose Zahlungsabwicklung eine entscheidende Rolle:
"Aktuell betreiben wir zwei Märkte in Wien, aber das ist erst der Anfang. Wir sehen Potenzial für bis zu zehn Standorte", erklärt Therese im Gespräch. Mollie wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um eine einfache und sichere Zahlungsabwicklung für Kunden und Produzenten zu gewährleisten.
Auch der Onlineshop soll in der Zukunft wieder aktiviert werden – und darüber hinaus plant das junge Unternehmen individuelle Mitglied- bzw. Patenschaften für Förderer und Fördererinnen.
Kein Problem für Mollie, mit dessen API auch online die beliebtesten Bezahlmethoden schnell und nahtlos integriert werden können.
Eine langanhaltende Partnerschaft
Die Partnerschaft zwischen markta und Mollie zeigt, wie ein gut durchdachter Zahlungsprozess das Kundenerlebnis verbessern, die Effizienz steigern und das Unternehmenswachstum unterstützen kann.
Braust du Unterstützung beim Wachstum deines Unternehmens in Europa und suchst einen finanziellen Partner, der mit dir zusammenarbeitet und nicht nur für dich?
Lass uns sprechen.
Eine langanhaltende Partnerschaft
Die Partnerschaft zwischen markta und Mollie zeigt, wie ein gut durchdachter Zahlungsprozess das Kundenerlebnis verbessern, die Effizienz steigern und das Unternehmenswachstum unterstützen kann.
Braust du Unterstützung beim Wachstum deines Unternehmens in Europa und suchst einen finanziellen Partner, der mit dir zusammenarbeitet und nicht nur für dich?
Lass uns sprechen.
Eine langanhaltende Partnerschaft
Die Partnerschaft zwischen markta und Mollie zeigt, wie ein gut durchdachter Zahlungsprozess das Kundenerlebnis verbessern, die Effizienz steigern und das Unternehmenswachstum unterstützen kann.
Braust du Unterstützung beim Wachstum deines Unternehmens in Europa und suchst einen finanziellen Partner, der mit dir zusammenarbeitet und nicht nur für dich?
Lass uns sprechen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Verwendete Produkte
Partner vorgestellt
Odoo
Weitere Geschichten:
SaaS-Zahlungen und Onboarding leicht gemacht mit Mollie Connect
Finden Sie heraus, wie Stardekk, ein führender Anbieter von SaaS-Lösungen für Hotels und B&Bs, Zahlungen, das Onboarding und seine Prozesse optimiert.
Ask Phill
Ask Phill's Erfolgsgeschichte: Transformation zu mehr als nur einem Webshop-Builder, Nutzung von Shopify und Partnerschaft mit Mollie für nahtlose Zahlungen.
dasistweb
E-Commerce, wie es sein sollte: Shopware-Spezialist dasistweb führt Geschäftskunden in die Zukunft. Lesen Sie die Erfolgsgeschichte von dasistweb »
Beginnen Sie, Zahlungen zeitgemäß zu akzeptieren.
Steigern Sie Ihre Conversion und vereinfachen Sie Ihre Finanzen mit Mollie.
Beginnen Sie, Zahlungen zeitgemäß zu akzeptieren.
Steigern Sie Ihre Conversion und vereinfachen Sie Ihre Finanzen mit Mollie.
Beginnen Sie, Zahlungen zeitgemäß zu akzeptieren.
Whether you want to grow internationally or focus on a specific market, everything is possible. Mollie supports all known payment methods, so you can grow your business regardless of location.