Der Aufstieg der vertikalen SaaS

Der Aufstieg der vertikalen SaaS

Der Aufstieg der vertikalen SaaS

Der Aufstieg der vertikalen SaaS

Entdecken Sie, wie vertikale SaaS-Plattformen das Wachstum vorantreiben und neue Einnahmequellen mit eingebetteter Finanzierung erschließen.

Entdecken Sie, wie vertikale SaaS-Plattformen das Wachstum vorantreiben und neue Einnahmequellen mit eingebetteter Finanzierung erschließen.

27.03.2025

Bart Hendriksz

Partnerships Acquisition Lead

Im Jahr 2011 veröffentlichte das Wall Street Journal den inzwischen ikonischen Artikel "Why software is eating the world" von Marc Andreessen. Andreessen vertrat die Vision, dass Software die Industrie neu definieren und als transformatives Werkzeug fungieren würde, das Unternehmen zum Erfolg verhilft, indem es Effizienz, Skalierbarkeit und Automatisierung fördert.

Doch Andreessens Vision polarisierte zu dieser Zeit. Die Tech-Industrie war begeistert, aber die Kritiker – vor allem in den traditionellen Branchen – bezweifelten, dass Software die von ihm angestrebten tiefgreifenden Veränderungen bewirken könnte.

Spulen wir bis heute vor. Schon sehen wir, dass sich Andreessens Vorhersage weitgehend bewahrheitet hat. Jetzt verändert Software – insbesondere die sich schnell entwickelnden SaaS-Lösungen – ganze Branchen. Und da immer mehr Unternehmen nach Lösungen suchen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, treibt vertikales SaaS den nächsten Sprung in Andreessens evolutionärer Prophezeiung voran.

Im Jahr 2011 veröffentlichte das Wall Street Journal den inzwischen ikonischen Artikel "Why software is eating the world" von Marc Andreessen. Andreessen vertrat die Vision, dass Software die Industrie neu definieren und als transformatives Werkzeug fungieren würde, das Unternehmen zum Erfolg verhilft, indem es Effizienz, Skalierbarkeit und Automatisierung fördert.

Doch Andreessens Vision polarisierte zu dieser Zeit. Die Tech-Industrie war begeistert, aber die Kritiker – vor allem in den traditionellen Branchen – bezweifelten, dass Software die von ihm angestrebten tiefgreifenden Veränderungen bewirken könnte.

Spulen wir bis heute vor. Schon sehen wir, dass sich Andreessens Vorhersage weitgehend bewahrheitet hat. Jetzt verändert Software – insbesondere die sich schnell entwickelnden SaaS-Lösungen – ganze Branchen. Und da immer mehr Unternehmen nach Lösungen suchen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, treibt vertikales SaaS den nächsten Sprung in Andreessens evolutionärer Prophezeiung voran.

Im Jahr 2011 veröffentlichte das Wall Street Journal den inzwischen ikonischen Artikel "Why software is eating the world" von Marc Andreessen. Andreessen vertrat die Vision, dass Software die Industrie neu definieren und als transformatives Werkzeug fungieren würde, das Unternehmen zum Erfolg verhilft, indem es Effizienz, Skalierbarkeit und Automatisierung fördert.

Doch Andreessens Vision polarisierte zu dieser Zeit. Die Tech-Industrie war begeistert, aber die Kritiker – vor allem in den traditionellen Branchen – bezweifelten, dass Software die von ihm angestrebten tiefgreifenden Veränderungen bewirken könnte.

Spulen wir bis heute vor. Schon sehen wir, dass sich Andreessens Vorhersage weitgehend bewahrheitet hat. Jetzt verändert Software – insbesondere die sich schnell entwickelnden SaaS-Lösungen – ganze Branchen. Und da immer mehr Unternehmen nach Lösungen suchen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, treibt vertikales SaaS den nächsten Sprung in Andreessens evolutionärer Prophezeiung voran.

Im Jahr 2011 veröffentlichte das Wall Street Journal den inzwischen ikonischen Artikel "Why software is eating the world" von Marc Andreessen. Andreessen vertrat die Vision, dass Software die Industrie neu definieren und als transformatives Werkzeug fungieren würde, das Unternehmen zum Erfolg verhilft, indem es Effizienz, Skalierbarkeit und Automatisierung fördert.

Doch Andreessens Vision polarisierte zu dieser Zeit. Die Tech-Industrie war begeistert, aber die Kritiker – vor allem in den traditionellen Branchen – bezweifelten, dass Software die von ihm angestrebten tiefgreifenden Veränderungen bewirken könnte.

Spulen wir bis heute vor. Schon sehen wir, dass sich Andreessens Vorhersage weitgehend bewahrheitet hat. Jetzt verändert Software – insbesondere die sich schnell entwickelnden SaaS-Lösungen – ganze Branchen. Und da immer mehr Unternehmen nach Lösungen suchen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, treibt vertikales SaaS den nächsten Sprung in Andreessens evolutionärer Prophezeiung voran.

Vertikales SaaS vs. horizontales SaaS

Horizontale SaaS-Plattformen sind so konzipiert, dass sie Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einer einzigen Lösung bedienen. Klaviyo zum Beispiel bietet Marketing-Automatisierungstools, die unter anderem für Unternehmen aus dem Einzelhandel, dem E-Commerce und dem Gastgewerbe geeignet sind. Wenn Sie jedoch etwas suchen, das mehr auf Ihre spezielle Branche zugeschnitten ist – wie z.B. Eventmanagement oder Buchungsreservierungen – kann Klaviyo Ihnen nicht helfen.

Hier kommt die vertikale SaaS ins Spiel. Diese Plattformen sind für bestimmte Branchen konzipiert und vereinen mehrere Tools in einem einzigen Paket. Nehmen Sie zum Beispiel Jamezz. Es wurde für das Hotel- und Gaststättengewerbe entwickelt und bietet ihnen eine Reihe von Lösungen: Zahlungen, Reservierungen und Marketing-Tools – alles auf einer Plattform. Shopify ist ein weiteres gutes Beispiel für eine E-Commerce-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Warenbeständen, Versand und Zahlungen unterstützt.

Das Ergebnis? Unternehmen, die vertikale SaaS nutzen, erhalten eine einfachere, besser vernetzte Erfahrung, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten ist. Alles arbeitet zusammen, spart Zeit und Ärger und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Horizontale SaaS-Plattformen sind so konzipiert, dass sie Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einer einzigen Lösung bedienen. Klaviyo zum Beispiel bietet Marketing-Automatisierungstools, die unter anderem für Unternehmen aus dem Einzelhandel, dem E-Commerce und dem Gastgewerbe geeignet sind. Wenn Sie jedoch etwas suchen, das mehr auf Ihre spezielle Branche zugeschnitten ist – wie z.B. Eventmanagement oder Buchungsreservierungen – kann Klaviyo Ihnen nicht helfen.

Hier kommt die vertikale SaaS ins Spiel. Diese Plattformen sind für bestimmte Branchen konzipiert und vereinen mehrere Tools in einem einzigen Paket. Nehmen Sie zum Beispiel Jamezz. Es wurde für das Hotel- und Gaststättengewerbe entwickelt und bietet ihnen eine Reihe von Lösungen: Zahlungen, Reservierungen und Marketing-Tools – alles auf einer Plattform. Shopify ist ein weiteres gutes Beispiel für eine E-Commerce-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Warenbeständen, Versand und Zahlungen unterstützt.

Das Ergebnis? Unternehmen, die vertikale SaaS nutzen, erhalten eine einfachere, besser vernetzte Erfahrung, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten ist. Alles arbeitet zusammen, spart Zeit und Ärger und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Horizontale SaaS-Plattformen sind so konzipiert, dass sie Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einer einzigen Lösung bedienen. Klaviyo zum Beispiel bietet Marketing-Automatisierungstools, die unter anderem für Unternehmen aus dem Einzelhandel, dem E-Commerce und dem Gastgewerbe geeignet sind. Wenn Sie jedoch etwas suchen, das mehr auf Ihre spezielle Branche zugeschnitten ist – wie z.B. Eventmanagement oder Buchungsreservierungen – kann Klaviyo Ihnen nicht helfen.

Hier kommt die vertikale SaaS ins Spiel. Diese Plattformen sind für bestimmte Branchen konzipiert und vereinen mehrere Tools in einem einzigen Paket. Nehmen Sie zum Beispiel Jamezz. Es wurde für das Hotel- und Gaststättengewerbe entwickelt und bietet ihnen eine Reihe von Lösungen: Zahlungen, Reservierungen und Marketing-Tools – alles auf einer Plattform. Shopify ist ein weiteres gutes Beispiel für eine E-Commerce-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Warenbeständen, Versand und Zahlungen unterstützt.

Das Ergebnis? Unternehmen, die vertikale SaaS nutzen, erhalten eine einfachere, besser vernetzte Erfahrung, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten ist. Alles arbeitet zusammen, spart Zeit und Ärger und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Horizontale SaaS-Plattformen sind so konzipiert, dass sie Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einer einzigen Lösung bedienen. Klaviyo zum Beispiel bietet Marketing-Automatisierungstools, die unter anderem für Unternehmen aus dem Einzelhandel, dem E-Commerce und dem Gastgewerbe geeignet sind. Wenn Sie jedoch etwas suchen, das mehr auf Ihre spezielle Branche zugeschnitten ist – wie z.B. Eventmanagement oder Buchungsreservierungen – kann Klaviyo Ihnen nicht helfen.

Hier kommt die vertikale SaaS ins Spiel. Diese Plattformen sind für bestimmte Branchen konzipiert und vereinen mehrere Tools in einem einzigen Paket. Nehmen Sie zum Beispiel Jamezz. Es wurde für das Hotel- und Gaststättengewerbe entwickelt und bietet ihnen eine Reihe von Lösungen: Zahlungen, Reservierungen und Marketing-Tools – alles auf einer Plattform. Shopify ist ein weiteres gutes Beispiel für eine E-Commerce-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Warenbeständen, Versand und Zahlungen unterstützt.

Das Ergebnis? Unternehmen, die vertikale SaaS nutzen, erhalten eine einfachere, besser vernetzte Erfahrung, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten ist. Alles arbeitet zusammen, spart Zeit und Ärger und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Wie vertikale SaaS neue Einnahmequellen erschließt

Vertikale SaaS erleichtern nicht nur das Leben durch Bequemlichkeit und Effizienz, sondern können durch die Integration von Finanzdienstleistungen wie Zahlungen oder Krediten auch eine neue Einnahmequelle eröffnen.

Nehmen wir zum Beispiel Booking Experts. Booking Experts ist eine SaaS-Plattform, die für Ferienparks und Campingplätze entwickelt wurde. Sie bietet ein umfassendes Set an Tools, darunter Reservierungsmanagement, Kundenkommunikation und Zahlungsabwicklung. Indem Booking Experts Zahlungen direkt in seine Plattform einbindet, vereinfacht es nicht nur die Transaktionen für seine Kunden, sondern generiert auch eine zuverlässige Einnahmequelle für sich selbst.

"Mit eingebetteten Finanzdienstleistungen können SaaS-Plattformen ihre Einnahmen diversifizieren", erklärt Bart Hendriksz, Lead Technology Partnerships bei Mollie. "Anstatt sich nur auf Abonnements zu verlassen, können sie ihre Einnahmen durch Transaktionsgebühren oder Finanzdienstleistungen wie Kredite und Versicherungen steigern.”

"Es macht auch mehr Lust auf Pay-per-Use-Abonnementmodelle, bei denen Plattformen durch niedrigere monatliche Gebühren erschwinglicher erscheinen und gleichzeitig Einnahmen durch eingebettete Finanzen generieren. Langfristig kann dieser Ansatz die MRR pro Kunde erheblich steigern und ist daher für viele SaaS-Anbieter ein kluger strategischer Schachzug."

Vertikale SaaS erleichtern nicht nur das Leben durch Bequemlichkeit und Effizienz, sondern können durch die Integration von Finanzdienstleistungen wie Zahlungen oder Krediten auch eine neue Einnahmequelle eröffnen.

Nehmen wir zum Beispiel Booking Experts. Booking Experts ist eine SaaS-Plattform, die für Ferienparks und Campingplätze entwickelt wurde. Sie bietet ein umfassendes Set an Tools, darunter Reservierungsmanagement, Kundenkommunikation und Zahlungsabwicklung. Indem Booking Experts Zahlungen direkt in seine Plattform einbindet, vereinfacht es nicht nur die Transaktionen für seine Kunden, sondern generiert auch eine zuverlässige Einnahmequelle für sich selbst.

"Mit eingebetteten Finanzdienstleistungen können SaaS-Plattformen ihre Einnahmen diversifizieren", erklärt Bart Hendriksz, Lead Technology Partnerships bei Mollie. "Anstatt sich nur auf Abonnements zu verlassen, können sie ihre Einnahmen durch Transaktionsgebühren oder Finanzdienstleistungen wie Kredite und Versicherungen steigern.”

"Es macht auch mehr Lust auf Pay-per-Use-Abonnementmodelle, bei denen Plattformen durch niedrigere monatliche Gebühren erschwinglicher erscheinen und gleichzeitig Einnahmen durch eingebettete Finanzen generieren. Langfristig kann dieser Ansatz die MRR pro Kunde erheblich steigern und ist daher für viele SaaS-Anbieter ein kluger strategischer Schachzug."

Vertikale SaaS erleichtern nicht nur das Leben durch Bequemlichkeit und Effizienz, sondern können durch die Integration von Finanzdienstleistungen wie Zahlungen oder Krediten auch eine neue Einnahmequelle eröffnen.

Nehmen wir zum Beispiel Booking Experts. Booking Experts ist eine SaaS-Plattform, die für Ferienparks und Campingplätze entwickelt wurde. Sie bietet ein umfassendes Set an Tools, darunter Reservierungsmanagement, Kundenkommunikation und Zahlungsabwicklung. Indem Booking Experts Zahlungen direkt in seine Plattform einbindet, vereinfacht es nicht nur die Transaktionen für seine Kunden, sondern generiert auch eine zuverlässige Einnahmequelle für sich selbst.

"Mit eingebetteten Finanzdienstleistungen können SaaS-Plattformen ihre Einnahmen diversifizieren", erklärt Bart Hendriksz, Lead Technology Partnerships bei Mollie. "Anstatt sich nur auf Abonnements zu verlassen, können sie ihre Einnahmen durch Transaktionsgebühren oder Finanzdienstleistungen wie Kredite und Versicherungen steigern.”

"Es macht auch mehr Lust auf Pay-per-Use-Abonnementmodelle, bei denen Plattformen durch niedrigere monatliche Gebühren erschwinglicher erscheinen und gleichzeitig Einnahmen durch eingebettete Finanzen generieren. Langfristig kann dieser Ansatz die MRR pro Kunde erheblich steigern und ist daher für viele SaaS-Anbieter ein kluger strategischer Schachzug."

Vertikale SaaS erleichtern nicht nur das Leben durch Bequemlichkeit und Effizienz, sondern können durch die Integration von Finanzdienstleistungen wie Zahlungen oder Krediten auch eine neue Einnahmequelle eröffnen.

Nehmen wir zum Beispiel Booking Experts. Booking Experts ist eine SaaS-Plattform, die für Ferienparks und Campingplätze entwickelt wurde. Sie bietet ein umfassendes Set an Tools, darunter Reservierungsmanagement, Kundenkommunikation und Zahlungsabwicklung. Indem Booking Experts Zahlungen direkt in seine Plattform einbindet, vereinfacht es nicht nur die Transaktionen für seine Kunden, sondern generiert auch eine zuverlässige Einnahmequelle für sich selbst.

"Mit eingebetteten Finanzdienstleistungen können SaaS-Plattformen ihre Einnahmen diversifizieren", erklärt Bart Hendriksz, Lead Technology Partnerships bei Mollie. "Anstatt sich nur auf Abonnements zu verlassen, können sie ihre Einnahmen durch Transaktionsgebühren oder Finanzdienstleistungen wie Kredite und Versicherungen steigern.”

"Es macht auch mehr Lust auf Pay-per-Use-Abonnementmodelle, bei denen Plattformen durch niedrigere monatliche Gebühren erschwinglicher erscheinen und gleichzeitig Einnahmen durch eingebettete Finanzen generieren. Langfristig kann dieser Ansatz die MRR pro Kunde erheblich steigern und ist daher für viele SaaS-Anbieter ein kluger strategischer Schachzug."

Hyperspezialisierung und schnellere Umsetzung

Vertikale SaaS florieren, weil sie zielgerichtet sind. Durch die Lösung branchenspezifischer Probleme entwickeln diese Plattformen ein tiefes Fachwissen, das sie für ihre Kunden unschätzbar macht.

"Mit vertikalen SaaS können Sie sich auf eine Nische konzentrieren, was den Aufbau von Fachwissen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen erleichtert", sagt Fabio Gronsveld, CEO von Jamezz. "Horizontale SaaS-Plattformen sind branchenunabhängig und können daher nicht mit dem Grad der Spezialisierung mithalten, den wir bieten. Das ist ein starker Wettbewerbsvorteil für uns."

Dieses Know-how bedeutet, dass die vertikalen SaaS-Lösungen perfekt auf die Arbeitsabläufe und Vorschriften der Branche abgestimmt sind und den Unternehmen, die sie nutzen, helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Und da vertikale SaaS-Plattformen für bestimmte Branchen entwickelt werden, sind sie fast sofort einsatzbereit. Das bedeutet eine kurze Markteinführungszeit, schnellere Ergebnisse und zufriedenere Kunden.

"Da diese Lösungen für ein Nischenpublikum konzipiert sind, müssen sie weniger angepasst werden", sagt Bart. "Das bedeutet schnellere Markteinführungsstrategien und geringere Einführungskosten. Jeder gewinnt."

Vertikale SaaS florieren, weil sie zielgerichtet sind. Durch die Lösung branchenspezifischer Probleme entwickeln diese Plattformen ein tiefes Fachwissen, das sie für ihre Kunden unschätzbar macht.

"Mit vertikalen SaaS können Sie sich auf eine Nische konzentrieren, was den Aufbau von Fachwissen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen erleichtert", sagt Fabio Gronsveld, CEO von Jamezz. "Horizontale SaaS-Plattformen sind branchenunabhängig und können daher nicht mit dem Grad der Spezialisierung mithalten, den wir bieten. Das ist ein starker Wettbewerbsvorteil für uns."

Dieses Know-how bedeutet, dass die vertikalen SaaS-Lösungen perfekt auf die Arbeitsabläufe und Vorschriften der Branche abgestimmt sind und den Unternehmen, die sie nutzen, helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Und da vertikale SaaS-Plattformen für bestimmte Branchen entwickelt werden, sind sie fast sofort einsatzbereit. Das bedeutet eine kurze Markteinführungszeit, schnellere Ergebnisse und zufriedenere Kunden.

"Da diese Lösungen für ein Nischenpublikum konzipiert sind, müssen sie weniger angepasst werden", sagt Bart. "Das bedeutet schnellere Markteinführungsstrategien und geringere Einführungskosten. Jeder gewinnt."

Vertikale SaaS florieren, weil sie zielgerichtet sind. Durch die Lösung branchenspezifischer Probleme entwickeln diese Plattformen ein tiefes Fachwissen, das sie für ihre Kunden unschätzbar macht.

"Mit vertikalen SaaS können Sie sich auf eine Nische konzentrieren, was den Aufbau von Fachwissen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen erleichtert", sagt Fabio Gronsveld, CEO von Jamezz. "Horizontale SaaS-Plattformen sind branchenunabhängig und können daher nicht mit dem Grad der Spezialisierung mithalten, den wir bieten. Das ist ein starker Wettbewerbsvorteil für uns."

Dieses Know-how bedeutet, dass die vertikalen SaaS-Lösungen perfekt auf die Arbeitsabläufe und Vorschriften der Branche abgestimmt sind und den Unternehmen, die sie nutzen, helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Und da vertikale SaaS-Plattformen für bestimmte Branchen entwickelt werden, sind sie fast sofort einsatzbereit. Das bedeutet eine kurze Markteinführungszeit, schnellere Ergebnisse und zufriedenere Kunden.

"Da diese Lösungen für ein Nischenpublikum konzipiert sind, müssen sie weniger angepasst werden", sagt Bart. "Das bedeutet schnellere Markteinführungsstrategien und geringere Einführungskosten. Jeder gewinnt."

Vertikale SaaS florieren, weil sie zielgerichtet sind. Durch die Lösung branchenspezifischer Probleme entwickeln diese Plattformen ein tiefes Fachwissen, das sie für ihre Kunden unschätzbar macht.

"Mit vertikalen SaaS können Sie sich auf eine Nische konzentrieren, was den Aufbau von Fachwissen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen erleichtert", sagt Fabio Gronsveld, CEO von Jamezz. "Horizontale SaaS-Plattformen sind branchenunabhängig und können daher nicht mit dem Grad der Spezialisierung mithalten, den wir bieten. Das ist ein starker Wettbewerbsvorteil für uns."

Dieses Know-how bedeutet, dass die vertikalen SaaS-Lösungen perfekt auf die Arbeitsabläufe und Vorschriften der Branche abgestimmt sind und den Unternehmen, die sie nutzen, helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Und da vertikale SaaS-Plattformen für bestimmte Branchen entwickelt werden, sind sie fast sofort einsatzbereit. Das bedeutet eine kurze Markteinführungszeit, schnellere Ergebnisse und zufriedenere Kunden.

"Da diese Lösungen für ein Nischenpublikum konzipiert sind, müssen sie weniger angepasst werden", sagt Bart. "Das bedeutet schnellere Markteinführungsstrategien und geringere Einführungskosten. Jeder gewinnt."

Weniger Komplexität, mehr Umsatz

Durch die Integration von Finanztools wie Zahlungen, Rechnungsstellung und Kreditvergabe können vertikale SaaS-Plattformen zu allumfassenden operativen Drehscheiben für ihre Branchen werden.

Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Rechnungsstellung oder die Einhaltung von Vorschriften. Eingebettetes Finanzwesen durchbricht das Chaos, indem diese Prozesse direkt in die Software integriert werden. Das spart Zeit, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Tools und sorgt für eine reibungslosere Abwicklung.

Mollie Connect ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Tools, wie OAuth für den sicheren Datenzugriff und die Balances API für Echtzeit-Kontoeinblicke, rationalisieren die Zahlungsströme für SaaS-Anbieter. Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern steigert auch den Gesamtwert der Plattform.

Ein gutes Beispiel dafür ist, wie Stardekk Mollie Connect genutzt hat, um die Anzahl der Nutzer zu verdoppeln und das Gesamtvolumen der Zahlungen in weniger als einem Jahr zu verdreifachen.

"Die Einbindung von Finanzdienstleistungen in Ihre Plattform kann operative Aufgaben in Profitcenter verwandeln", fügt Bart hinzu. "Es vereinfacht nicht nur die Dinge, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten und kann Kennzahlen wie den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) erheblich verbessern."

Durch die Integration von Finanztools wie Zahlungen, Rechnungsstellung und Kreditvergabe können vertikale SaaS-Plattformen zu allumfassenden operativen Drehscheiben für ihre Branchen werden.

Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Rechnungsstellung oder die Einhaltung von Vorschriften. Eingebettetes Finanzwesen durchbricht das Chaos, indem diese Prozesse direkt in die Software integriert werden. Das spart Zeit, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Tools und sorgt für eine reibungslosere Abwicklung.

Mollie Connect ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Tools, wie OAuth für den sicheren Datenzugriff und die Balances API für Echtzeit-Kontoeinblicke, rationalisieren die Zahlungsströme für SaaS-Anbieter. Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern steigert auch den Gesamtwert der Plattform.

Ein gutes Beispiel dafür ist, wie Stardekk Mollie Connect genutzt hat, um die Anzahl der Nutzer zu verdoppeln und das Gesamtvolumen der Zahlungen in weniger als einem Jahr zu verdreifachen.

"Die Einbindung von Finanzdienstleistungen in Ihre Plattform kann operative Aufgaben in Profitcenter verwandeln", fügt Bart hinzu. "Es vereinfacht nicht nur die Dinge, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten und kann Kennzahlen wie den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) erheblich verbessern."

Durch die Integration von Finanztools wie Zahlungen, Rechnungsstellung und Kreditvergabe können vertikale SaaS-Plattformen zu allumfassenden operativen Drehscheiben für ihre Branchen werden.

Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Rechnungsstellung oder die Einhaltung von Vorschriften. Eingebettetes Finanzwesen durchbricht das Chaos, indem diese Prozesse direkt in die Software integriert werden. Das spart Zeit, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Tools und sorgt für eine reibungslosere Abwicklung.

Mollie Connect ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Tools, wie OAuth für den sicheren Datenzugriff und die Balances API für Echtzeit-Kontoeinblicke, rationalisieren die Zahlungsströme für SaaS-Anbieter. Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern steigert auch den Gesamtwert der Plattform.

Ein gutes Beispiel dafür ist, wie Stardekk Mollie Connect genutzt hat, um die Anzahl der Nutzer zu verdoppeln und das Gesamtvolumen der Zahlungen in weniger als einem Jahr zu verdreifachen.

"Die Einbindung von Finanzdienstleistungen in Ihre Plattform kann operative Aufgaben in Profitcenter verwandeln", fügt Bart hinzu. "Es vereinfacht nicht nur die Dinge, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten und kann Kennzahlen wie den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) erheblich verbessern."

Durch die Integration von Finanztools wie Zahlungen, Rechnungsstellung und Kreditvergabe können vertikale SaaS-Plattformen zu allumfassenden operativen Drehscheiben für ihre Branchen werden.

Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit besonderen Anforderungen an die Rechnungsstellung oder die Einhaltung von Vorschriften. Eingebettetes Finanzwesen durchbricht das Chaos, indem diese Prozesse direkt in die Software integriert werden. Das spart Zeit, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Tools und sorgt für eine reibungslosere Abwicklung.

Mollie Connect ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Tools, wie OAuth für den sicheren Datenzugriff und die Balances API für Echtzeit-Kontoeinblicke, rationalisieren die Zahlungsströme für SaaS-Anbieter. Dies verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern steigert auch den Gesamtwert der Plattform.

Ein gutes Beispiel dafür ist, wie Stardekk Mollie Connect genutzt hat, um die Anzahl der Nutzer zu verdoppeln und das Gesamtvolumen der Zahlungen in weniger als einem Jahr zu verdreifachen.

"Die Einbindung von Finanzdienstleistungen in Ihre Plattform kann operative Aufgaben in Profitcenter verwandeln", fügt Bart hinzu. "Es vereinfacht nicht nur die Dinge, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten und kann Kennzahlen wie den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) erheblich verbessern."

Bereit für den Einsatz von Embedded Finance

Unternehmen wie Klaviyo, Jamezz und Stardekk beweisen, dass eingebettete Finanzfunktionen nicht nur ein Nice-to-have sind, sondern sich sehr schnell zu einer willkommenen Möglichkeit für SaaS-Anbieter entwickeln, sich von der Masse abzuheben, ihren Umsatz zu steigern und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Sind Sie bereit zu erkunden, was eingebettete Finanzierungen für Ihr Unternehmen tun können? Mollie kann Ihnen helfen. Setzen Sie sich direkt mit Bart Hendriksz in Verbindung, um zu besprechen, wie Embedded Finance für Ihr Unternehmen funktionieren könnte.

Unternehmen wie Klaviyo, Jamezz und Stardekk beweisen, dass eingebettete Finanzfunktionen nicht nur ein Nice-to-have sind, sondern sich sehr schnell zu einer willkommenen Möglichkeit für SaaS-Anbieter entwickeln, sich von der Masse abzuheben, ihren Umsatz zu steigern und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Sind Sie bereit zu erkunden, was eingebettete Finanzierungen für Ihr Unternehmen tun können? Mollie kann Ihnen helfen. Setzen Sie sich direkt mit Bart Hendriksz in Verbindung, um zu besprechen, wie Embedded Finance für Ihr Unternehmen funktionieren könnte.

Unternehmen wie Klaviyo, Jamezz und Stardekk beweisen, dass eingebettete Finanzfunktionen nicht nur ein Nice-to-have sind, sondern sich sehr schnell zu einer willkommenen Möglichkeit für SaaS-Anbieter entwickeln, sich von der Masse abzuheben, ihren Umsatz zu steigern und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Sind Sie bereit zu erkunden, was eingebettete Finanzierungen für Ihr Unternehmen tun können? Mollie kann Ihnen helfen. Setzen Sie sich direkt mit Bart Hendriksz in Verbindung, um zu besprechen, wie Embedded Finance für Ihr Unternehmen funktionieren könnte.

Unternehmen wie Klaviyo, Jamezz und Stardekk beweisen, dass eingebettete Finanzfunktionen nicht nur ein Nice-to-have sind, sondern sich sehr schnell zu einer willkommenen Möglichkeit für SaaS-Anbieter entwickeln, sich von der Masse abzuheben, ihren Umsatz zu steigern und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Sind Sie bereit zu erkunden, was eingebettete Finanzierungen für Ihr Unternehmen tun können? Mollie kann Ihnen helfen. Setzen Sie sich direkt mit Bart Hendriksz in Verbindung, um zu besprechen, wie Embedded Finance für Ihr Unternehmen funktionieren könnte.

Weitere Updates

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Form fields
Form fields
Form fields

Table of contents

Table of contents

Table of contents

Table of contents

MollieArtikelDer Aufstieg der vertikalen SaaS
MollieArtikelDer Aufstieg der vertikalen SaaS
MollieArtikelDer Aufstieg der vertikalen SaaS