15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten

15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten

15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten

15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten

Entdecken Sie die Top 15 Klarna-Alternativen. Vergleichen Sie Mollie mit Klarna und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Business. Jetzt informieren und starten!

Entdecken Sie die Top 15 Klarna-Alternativen. Vergleichen Sie Mollie mit Klarna und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Business. Jetzt informieren und starten!

Zahlungen-und-Checkout

Zahlungen-und-Checkout

Zahlungen-und-Checkout

05.02.2025

Überblick: Alternative zu Klarna

  • Klarna eignet sich durch seine Ratenzahlungsoptionen vor allem für Endkunden, weniger für B2B-Zahlungen

  • Es gibt zahlreiche Klarna-Alternativen, die international und in Deutschland verfügbar sind

  • Mollie punktet mit Flexibilität, Transparenz und Lösungen für B2C- und B2B-Unternehmen

  • Mit Mollie können Sie zahlreiche Zahlungsmethoden und sogar POS-Terminals einfach integrieren

  • Klarna eignet sich durch seine Ratenzahlungsoptionen vor allem für Endkunden, weniger für B2B-Zahlungen

  • Es gibt zahlreiche Klarna-Alternativen, die international und in Deutschland verfügbar sind

  • Mollie punktet mit Flexibilität, Transparenz und Lösungen für B2C- und B2B-Unternehmen

  • Mit Mollie können Sie zahlreiche Zahlungsmethoden und sogar POS-Terminals einfach integrieren

  • Klarna eignet sich durch seine Ratenzahlungsoptionen vor allem für Endkunden, weniger für B2B-Zahlungen

  • Es gibt zahlreiche Klarna-Alternativen, die international und in Deutschland verfügbar sind

  • Mollie punktet mit Flexibilität, Transparenz und Lösungen für B2C- und B2B-Unternehmen

  • Mit Mollie können Sie zahlreiche Zahlungsmethoden und sogar POS-Terminals einfach integrieren

  • Klarna eignet sich durch seine Ratenzahlungsoptionen vor allem für Endkunden, weniger für B2B-Zahlungen

  • Es gibt zahlreiche Klarna-Alternativen, die international und in Deutschland verfügbar sind

  • Mollie punktet mit Flexibilität, Transparenz und Lösungen für B2C- und B2B-Unternehmen

  • Mit Mollie können Sie zahlreiche Zahlungsmethoden und sogar POS-Terminals einfach integrieren

Klarna: Vor- und Nachteile

Klarna bietet Vorteile, die besonders für Händler mit B2C-Fokus attraktiv sind, bringt aber auch einige Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten, um sich möglicherweise nach besser zu Ihren Bedürfnissen passenden Klarna-Alternativen umzusehen.

Vorteile von Klarna

  1. Große Bekanntheit bei Endkunden
    Klarna gehört zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern, insbesondere im Bereich „Buy Now, Pay Later“. Das Vertrauen der Kunden sorgt für eine hohe Conversion-Rate in Onlineshops.

  2. Attraktive Ratenzahlungsoptionen

    Mit flexiblen Ratenzahlungen erleichtert Klarna den Kaufabschluss, insbesondere bei hochpreisigen Produkten. Dies kann für Onlineshops von Vorteil sein, die ihre Umsätze steigern möchten.

  3. Einfache Integration in Shopsysteme

    Klarna lässt sich problemlos in viele gängige Shopsysteme integrieren. Dadurch können Onlineshops schnell von den Vorteilen des Zahlungsanbieters profitieren.

Nachteile von Klarna

  1. Eingeschränkte B2B-Tauglichkeit
    Klarna ist stark auf B2C-Kunden ausgerichtet und bietet selbst kaum passende B2B-Zahlungsmethoden an. Händler, die Geschäftskunden bedienen, benötigen häufig zusätzliche Anbieter für ihre Zahlungsarten, beispielsweise Billie.

  2. Intransparente Gebührenstruktur

    Die Gebühren von Klarna sind individuell kalkuliert und dadurch oft schwer nachvollziehbar. Sie können dadurch kaum im Voraus kalkulieren, welche Kosten Ihnen bei Transaktionen entstehen.

  3. Lange Bindungsverträge

    Einige Händler kritisieren, dass Klarna lange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen vorgibt. Diese Laufzeit kann bis zu 24 Monate betragen und die Flexibilität einschränken, falls ein Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter gewünscht ist.

  4. Langsame Auszahlung
    Händler berichten immer wieder, dass Auszahlungen durch Klarna länger dauern als bei anderen Zahlungsanbietern. Die Verzögerung legt Klarna individuell fest. Sie kann die Liquidität von Unternehmen beeinträchtigen, vor allem bei kleineren Betrieben.

Klarna bietet Vorteile, die besonders für Händler mit B2C-Fokus attraktiv sind, bringt aber auch einige Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten, um sich möglicherweise nach besser zu Ihren Bedürfnissen passenden Klarna-Alternativen umzusehen.

Vorteile von Klarna

  1. Große Bekanntheit bei Endkunden
    Klarna gehört zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern, insbesondere im Bereich „Buy Now, Pay Later“. Das Vertrauen der Kunden sorgt für eine hohe Conversion-Rate in Onlineshops.

  2. Attraktive Ratenzahlungsoptionen

    Mit flexiblen Ratenzahlungen erleichtert Klarna den Kaufabschluss, insbesondere bei hochpreisigen Produkten. Dies kann für Onlineshops von Vorteil sein, die ihre Umsätze steigern möchten.

  3. Einfache Integration in Shopsysteme

    Klarna lässt sich problemlos in viele gängige Shopsysteme integrieren. Dadurch können Onlineshops schnell von den Vorteilen des Zahlungsanbieters profitieren.

Nachteile von Klarna

  1. Eingeschränkte B2B-Tauglichkeit
    Klarna ist stark auf B2C-Kunden ausgerichtet und bietet selbst kaum passende B2B-Zahlungsmethoden an. Händler, die Geschäftskunden bedienen, benötigen häufig zusätzliche Anbieter für ihre Zahlungsarten, beispielsweise Billie.

  2. Intransparente Gebührenstruktur

    Die Gebühren von Klarna sind individuell kalkuliert und dadurch oft schwer nachvollziehbar. Sie können dadurch kaum im Voraus kalkulieren, welche Kosten Ihnen bei Transaktionen entstehen.

  3. Lange Bindungsverträge

    Einige Händler kritisieren, dass Klarna lange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen vorgibt. Diese Laufzeit kann bis zu 24 Monate betragen und die Flexibilität einschränken, falls ein Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter gewünscht ist.

  4. Langsame Auszahlung
    Händler berichten immer wieder, dass Auszahlungen durch Klarna länger dauern als bei anderen Zahlungsanbietern. Die Verzögerung legt Klarna individuell fest. Sie kann die Liquidität von Unternehmen beeinträchtigen, vor allem bei kleineren Betrieben.

Klarna bietet Vorteile, die besonders für Händler mit B2C-Fokus attraktiv sind, bringt aber auch einige Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten, um sich möglicherweise nach besser zu Ihren Bedürfnissen passenden Klarna-Alternativen umzusehen.

Vorteile von Klarna

  1. Große Bekanntheit bei Endkunden
    Klarna gehört zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern, insbesondere im Bereich „Buy Now, Pay Later“. Das Vertrauen der Kunden sorgt für eine hohe Conversion-Rate in Onlineshops.

  2. Attraktive Ratenzahlungsoptionen

    Mit flexiblen Ratenzahlungen erleichtert Klarna den Kaufabschluss, insbesondere bei hochpreisigen Produkten. Dies kann für Onlineshops von Vorteil sein, die ihre Umsätze steigern möchten.

  3. Einfache Integration in Shopsysteme

    Klarna lässt sich problemlos in viele gängige Shopsysteme integrieren. Dadurch können Onlineshops schnell von den Vorteilen des Zahlungsanbieters profitieren.

Nachteile von Klarna

  1. Eingeschränkte B2B-Tauglichkeit
    Klarna ist stark auf B2C-Kunden ausgerichtet und bietet selbst kaum passende B2B-Zahlungsmethoden an. Händler, die Geschäftskunden bedienen, benötigen häufig zusätzliche Anbieter für ihre Zahlungsarten, beispielsweise Billie.

  2. Intransparente Gebührenstruktur

    Die Gebühren von Klarna sind individuell kalkuliert und dadurch oft schwer nachvollziehbar. Sie können dadurch kaum im Voraus kalkulieren, welche Kosten Ihnen bei Transaktionen entstehen.

  3. Lange Bindungsverträge

    Einige Händler kritisieren, dass Klarna lange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen vorgibt. Diese Laufzeit kann bis zu 24 Monate betragen und die Flexibilität einschränken, falls ein Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter gewünscht ist.

  4. Langsame Auszahlung
    Händler berichten immer wieder, dass Auszahlungen durch Klarna länger dauern als bei anderen Zahlungsanbietern. Die Verzögerung legt Klarna individuell fest. Sie kann die Liquidität von Unternehmen beeinträchtigen, vor allem bei kleineren Betrieben.

Klarna bietet Vorteile, die besonders für Händler mit B2C-Fokus attraktiv sind, bringt aber auch einige Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten, um sich möglicherweise nach besser zu Ihren Bedürfnissen passenden Klarna-Alternativen umzusehen.

Vorteile von Klarna

  1. Große Bekanntheit bei Endkunden
    Klarna gehört zu den bekanntesten Zahlungsdienstleistern, insbesondere im Bereich „Buy Now, Pay Later“. Das Vertrauen der Kunden sorgt für eine hohe Conversion-Rate in Onlineshops.

  2. Attraktive Ratenzahlungsoptionen

    Mit flexiblen Ratenzahlungen erleichtert Klarna den Kaufabschluss, insbesondere bei hochpreisigen Produkten. Dies kann für Onlineshops von Vorteil sein, die ihre Umsätze steigern möchten.

  3. Einfache Integration in Shopsysteme

    Klarna lässt sich problemlos in viele gängige Shopsysteme integrieren. Dadurch können Onlineshops schnell von den Vorteilen des Zahlungsanbieters profitieren.

Nachteile von Klarna

  1. Eingeschränkte B2B-Tauglichkeit
    Klarna ist stark auf B2C-Kunden ausgerichtet und bietet selbst kaum passende B2B-Zahlungsmethoden an. Händler, die Geschäftskunden bedienen, benötigen häufig zusätzliche Anbieter für ihre Zahlungsarten, beispielsweise Billie.

  2. Intransparente Gebührenstruktur

    Die Gebühren von Klarna sind individuell kalkuliert und dadurch oft schwer nachvollziehbar. Sie können dadurch kaum im Voraus kalkulieren, welche Kosten Ihnen bei Transaktionen entstehen.

  3. Lange Bindungsverträge

    Einige Händler kritisieren, dass Klarna lange Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen vorgibt. Diese Laufzeit kann bis zu 24 Monate betragen und die Flexibilität einschränken, falls ein Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter gewünscht ist.

  4. Langsame Auszahlung
    Händler berichten immer wieder, dass Auszahlungen durch Klarna länger dauern als bei anderen Zahlungsanbietern. Die Verzögerung legt Klarna individuell fest. Sie kann die Liquidität von Unternehmen beeinträchtigen, vor allem bei kleineren Betrieben.

15 Alternativen zu Klarna im Überblick

Wenn Sie nach einer Alternative zu Klarna suchen, gibt es nicht nur andere Zahlungsanbieter, sondern auch verschiedene Zahlungsmethoden, die Ihren Onlineshop flexibel und kundenfreundlich machen.

Beliebte Klarna-Alternativen in Deutschland

  1. Kreditkartenzahlung

    Die direkte Zahlung mit Visa, Mastercard oder anderen Kreditkarten ist eine ausgezeichnete Alternative zu Klarna für Händler. Als weltweit eine der am meisten genutzten Bezahlmethoden profitieren Onlineshops von einer hohen Akzeptanz und einfachen Abwicklung.

  2. PayPal

    PayPal ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der es Käufern ermöglicht, Zahlungen sicher und schnell online durchzuführen. Die Integration von PayPal über Mollie bietet Ihren Kunden eine vertraute und bequeme Zahlungsmethode, unter anderem auch BNPL.

  3. SEPA-Überweisung

    Die klassische Banküberweisung ist nach wie vor eine bevorzugte Zahlungsmethode und somit eine gute Alternative zu Klarna, insbesondere bei größeren Transaktionen. SEPA-Überweisungen bieten europaweit einheitliche Standards und sichere Zahlungen.

  4. Zahlung bei Abholung

    Viele deutsche Käufer bevorzugen es, online zu bestellen und bei Abholung zu zahlen. Diese Methode bietet zusätzliche Flexibilität für lokale Händler, die POS-Zahlungen akzeptieren.

  5. Billie

    Billie ist eine moderne Buy-Now-Pay-Later-Lösung , die speziell auf B2B-Unternehmen ausgerichtet ist. Die Integration über Mollie ermöglicht es Händlern, Geschäftskunden einfache und flexible Zahlungsoptionen anzubieten.

Klarna-Alternativen in anderen europäischen Ländern

  1. iDEAL (Niederlande)

    iDEAL ist die führende Zahlungsart in den Niederlanden, die direkte und sichere Banküberweisungen ermöglicht. Mit dieser Alternative zu Klarna können Käufer ihre Zahlungen bequem und schnell über ihre eigenen Banken abwickeln.

  2. Bancontact (Belgien)

    Bancontact ist die meistgenutzte Zahlungsmethode in Belgien und wird von mehr als 80 Prozent der belgischen Händler akzeptiert. Sie bietet Kunden eine einfache Möglichkeit, Zahlungen direkt von ihrem Bankkonto durchzuführen.

  3. Cartes Bancaires (Frankreich)

    Cartes Bancaires ist das wichtigste Kartenzahlungssystem in Frankreich. Diese lokale Alternative zu Klarna ermöglicht französischen Käufer schnelle und sichere Zahlungen sowohl online als auch im stationären Handel.

  4. Przelewy24 (Polen)

    Przelewy24 ist eine beliebte Zahlungsmethode in Polen, die es Kunden ermöglicht, sichere und sofortige Online-Überweisungen über ihre Bank zu tätigen. Diese Option ist ideal für Online-Shops, die polnische Käufer bedienen möchten.

  5. EPS-Überweisung (Österreich)

    Die EPS-Überweisung ist eine der beliebtesten Bezahlmethoden in Österreich und ermöglicht schnelle und sichere Banküberweisungen. Sie wird von nahezu allen österreichischen Banken unterstützt und ist eine ideale Klarna-Alternative für Händler mit österreichischen Kunden.

Alternativen zu Klarna als Zahlungsanbieter

  1. Mollie

    Mollie selbst ist ein führender und schnell wachsender Zahlungsdienstleister, der eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbietet und sich durch transparente Gebühren und einfache Integration ideal als Alternative zu Klarna eignet.

  2. Adyen

    Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der umfassende Lösungen für internationale Zahlungen bietet. Er ist bekannt für seine robuste Plattform und breite Zahlungsmethodenunterstützung. Die Nutzung von Adyen als Alternative zu Klarna erfordert jedoch oft umfangreiche technische Ressourcen, da die Implementierung und Integration zeitaufwendig und komplex sein kann.

  3. Stripe

    Stripe bietet eine leistungsstarke API für die Zahlungsabwicklung und ist besonders bei Entwicklern als Alternative zu Klarna beliebt. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsarten und Währungen. Onlineshops mit regionalem Fokus könnten jedoch eingeschränkt sein, da Stripe nicht alle lokal beliebten Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder SEPA-Lastschrift unterstützt.

  4. Square

    Square ist bekannt für seine Point-of-Sale-Lösungen und bietet auch Online-Zahlungsabwicklungen an. Es ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine gute Alternative zu Klarna. Ein Nachteil für Händler in Europa ist, dass Square seinen Schwerpunkt stark auf Nordamerika legt und in Europa weniger gut aufgestellt ist.

  5. Braintree

    Braintree, ein Unternehmen von PayPal, bietet umfassende Lösungen zur Zahlungsabwicklung und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten und digitale Geldbörsen. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch die intransparente Gebührenstruktur, die für kleinere Händler schwer verständlich sein kann und die Kalkulation erschwert.

Wenn Sie nach einer Alternative zu Klarna suchen, gibt es nicht nur andere Zahlungsanbieter, sondern auch verschiedene Zahlungsmethoden, die Ihren Onlineshop flexibel und kundenfreundlich machen.

Beliebte Klarna-Alternativen in Deutschland

  1. Kreditkartenzahlung

    Die direkte Zahlung mit Visa, Mastercard oder anderen Kreditkarten ist eine ausgezeichnete Alternative zu Klarna für Händler. Als weltweit eine der am meisten genutzten Bezahlmethoden profitieren Onlineshops von einer hohen Akzeptanz und einfachen Abwicklung.

  2. PayPal

    PayPal ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der es Käufern ermöglicht, Zahlungen sicher und schnell online durchzuführen. Die Integration von PayPal über Mollie bietet Ihren Kunden eine vertraute und bequeme Zahlungsmethode, unter anderem auch BNPL.

  3. SEPA-Überweisung

    Die klassische Banküberweisung ist nach wie vor eine bevorzugte Zahlungsmethode und somit eine gute Alternative zu Klarna, insbesondere bei größeren Transaktionen. SEPA-Überweisungen bieten europaweit einheitliche Standards und sichere Zahlungen.

  4. Zahlung bei Abholung

    Viele deutsche Käufer bevorzugen es, online zu bestellen und bei Abholung zu zahlen. Diese Methode bietet zusätzliche Flexibilität für lokale Händler, die POS-Zahlungen akzeptieren.

  5. Billie

    Billie ist eine moderne Buy-Now-Pay-Later-Lösung , die speziell auf B2B-Unternehmen ausgerichtet ist. Die Integration über Mollie ermöglicht es Händlern, Geschäftskunden einfache und flexible Zahlungsoptionen anzubieten.

Klarna-Alternativen in anderen europäischen Ländern

  1. iDEAL (Niederlande)

    iDEAL ist die führende Zahlungsart in den Niederlanden, die direkte und sichere Banküberweisungen ermöglicht. Mit dieser Alternative zu Klarna können Käufer ihre Zahlungen bequem und schnell über ihre eigenen Banken abwickeln.

  2. Bancontact (Belgien)

    Bancontact ist die meistgenutzte Zahlungsmethode in Belgien und wird von mehr als 80 Prozent der belgischen Händler akzeptiert. Sie bietet Kunden eine einfache Möglichkeit, Zahlungen direkt von ihrem Bankkonto durchzuführen.

  3. Cartes Bancaires (Frankreich)

    Cartes Bancaires ist das wichtigste Kartenzahlungssystem in Frankreich. Diese lokale Alternative zu Klarna ermöglicht französischen Käufer schnelle und sichere Zahlungen sowohl online als auch im stationären Handel.

  4. Przelewy24 (Polen)

    Przelewy24 ist eine beliebte Zahlungsmethode in Polen, die es Kunden ermöglicht, sichere und sofortige Online-Überweisungen über ihre Bank zu tätigen. Diese Option ist ideal für Online-Shops, die polnische Käufer bedienen möchten.

  5. EPS-Überweisung (Österreich)

    Die EPS-Überweisung ist eine der beliebtesten Bezahlmethoden in Österreich und ermöglicht schnelle und sichere Banküberweisungen. Sie wird von nahezu allen österreichischen Banken unterstützt und ist eine ideale Klarna-Alternative für Händler mit österreichischen Kunden.

Alternativen zu Klarna als Zahlungsanbieter

  1. Mollie

    Mollie selbst ist ein führender und schnell wachsender Zahlungsdienstleister, der eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbietet und sich durch transparente Gebühren und einfache Integration ideal als Alternative zu Klarna eignet.

  2. Adyen

    Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der umfassende Lösungen für internationale Zahlungen bietet. Er ist bekannt für seine robuste Plattform und breite Zahlungsmethodenunterstützung. Die Nutzung von Adyen als Alternative zu Klarna erfordert jedoch oft umfangreiche technische Ressourcen, da die Implementierung und Integration zeitaufwendig und komplex sein kann.

  3. Stripe

    Stripe bietet eine leistungsstarke API für die Zahlungsabwicklung und ist besonders bei Entwicklern als Alternative zu Klarna beliebt. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsarten und Währungen. Onlineshops mit regionalem Fokus könnten jedoch eingeschränkt sein, da Stripe nicht alle lokal beliebten Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder SEPA-Lastschrift unterstützt.

  4. Square

    Square ist bekannt für seine Point-of-Sale-Lösungen und bietet auch Online-Zahlungsabwicklungen an. Es ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine gute Alternative zu Klarna. Ein Nachteil für Händler in Europa ist, dass Square seinen Schwerpunkt stark auf Nordamerika legt und in Europa weniger gut aufgestellt ist.

  5. Braintree

    Braintree, ein Unternehmen von PayPal, bietet umfassende Lösungen zur Zahlungsabwicklung und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten und digitale Geldbörsen. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch die intransparente Gebührenstruktur, die für kleinere Händler schwer verständlich sein kann und die Kalkulation erschwert.

Wenn Sie nach einer Alternative zu Klarna suchen, gibt es nicht nur andere Zahlungsanbieter, sondern auch verschiedene Zahlungsmethoden, die Ihren Onlineshop flexibel und kundenfreundlich machen.

Beliebte Klarna-Alternativen in Deutschland

  1. Kreditkartenzahlung

    Die direkte Zahlung mit Visa, Mastercard oder anderen Kreditkarten ist eine ausgezeichnete Alternative zu Klarna für Händler. Als weltweit eine der am meisten genutzten Bezahlmethoden profitieren Onlineshops von einer hohen Akzeptanz und einfachen Abwicklung.

  2. PayPal

    PayPal ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der es Käufern ermöglicht, Zahlungen sicher und schnell online durchzuführen. Die Integration von PayPal über Mollie bietet Ihren Kunden eine vertraute und bequeme Zahlungsmethode, unter anderem auch BNPL.

  3. SEPA-Überweisung

    Die klassische Banküberweisung ist nach wie vor eine bevorzugte Zahlungsmethode und somit eine gute Alternative zu Klarna, insbesondere bei größeren Transaktionen. SEPA-Überweisungen bieten europaweit einheitliche Standards und sichere Zahlungen.

  4. Zahlung bei Abholung

    Viele deutsche Käufer bevorzugen es, online zu bestellen und bei Abholung zu zahlen. Diese Methode bietet zusätzliche Flexibilität für lokale Händler, die POS-Zahlungen akzeptieren.

  5. Billie

    Billie ist eine moderne Buy-Now-Pay-Later-Lösung , die speziell auf B2B-Unternehmen ausgerichtet ist. Die Integration über Mollie ermöglicht es Händlern, Geschäftskunden einfache und flexible Zahlungsoptionen anzubieten.

Klarna-Alternativen in anderen europäischen Ländern

  1. iDEAL (Niederlande)

    iDEAL ist die führende Zahlungsart in den Niederlanden, die direkte und sichere Banküberweisungen ermöglicht. Mit dieser Alternative zu Klarna können Käufer ihre Zahlungen bequem und schnell über ihre eigenen Banken abwickeln.

  2. Bancontact (Belgien)

    Bancontact ist die meistgenutzte Zahlungsmethode in Belgien und wird von mehr als 80 Prozent der belgischen Händler akzeptiert. Sie bietet Kunden eine einfache Möglichkeit, Zahlungen direkt von ihrem Bankkonto durchzuführen.

  3. Cartes Bancaires (Frankreich)

    Cartes Bancaires ist das wichtigste Kartenzahlungssystem in Frankreich. Diese lokale Alternative zu Klarna ermöglicht französischen Käufer schnelle und sichere Zahlungen sowohl online als auch im stationären Handel.

  4. Przelewy24 (Polen)

    Przelewy24 ist eine beliebte Zahlungsmethode in Polen, die es Kunden ermöglicht, sichere und sofortige Online-Überweisungen über ihre Bank zu tätigen. Diese Option ist ideal für Online-Shops, die polnische Käufer bedienen möchten.

  5. EPS-Überweisung (Österreich)

    Die EPS-Überweisung ist eine der beliebtesten Bezahlmethoden in Österreich und ermöglicht schnelle und sichere Banküberweisungen. Sie wird von nahezu allen österreichischen Banken unterstützt und ist eine ideale Klarna-Alternative für Händler mit österreichischen Kunden.

Alternativen zu Klarna als Zahlungsanbieter

  1. Mollie

    Mollie selbst ist ein führender und schnell wachsender Zahlungsdienstleister, der eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbietet und sich durch transparente Gebühren und einfache Integration ideal als Alternative zu Klarna eignet.

  2. Adyen

    Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der umfassende Lösungen für internationale Zahlungen bietet. Er ist bekannt für seine robuste Plattform und breite Zahlungsmethodenunterstützung. Die Nutzung von Adyen als Alternative zu Klarna erfordert jedoch oft umfangreiche technische Ressourcen, da die Implementierung und Integration zeitaufwendig und komplex sein kann.

  3. Stripe

    Stripe bietet eine leistungsstarke API für die Zahlungsabwicklung und ist besonders bei Entwicklern als Alternative zu Klarna beliebt. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsarten und Währungen. Onlineshops mit regionalem Fokus könnten jedoch eingeschränkt sein, da Stripe nicht alle lokal beliebten Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder SEPA-Lastschrift unterstützt.

  4. Square

    Square ist bekannt für seine Point-of-Sale-Lösungen und bietet auch Online-Zahlungsabwicklungen an. Es ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine gute Alternative zu Klarna. Ein Nachteil für Händler in Europa ist, dass Square seinen Schwerpunkt stark auf Nordamerika legt und in Europa weniger gut aufgestellt ist.

  5. Braintree

    Braintree, ein Unternehmen von PayPal, bietet umfassende Lösungen zur Zahlungsabwicklung und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten und digitale Geldbörsen. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch die intransparente Gebührenstruktur, die für kleinere Händler schwer verständlich sein kann und die Kalkulation erschwert.

Wenn Sie nach einer Alternative zu Klarna suchen, gibt es nicht nur andere Zahlungsanbieter, sondern auch verschiedene Zahlungsmethoden, die Ihren Onlineshop flexibel und kundenfreundlich machen.

Beliebte Klarna-Alternativen in Deutschland

  1. Kreditkartenzahlung

    Die direkte Zahlung mit Visa, Mastercard oder anderen Kreditkarten ist eine ausgezeichnete Alternative zu Klarna für Händler. Als weltweit eine der am meisten genutzten Bezahlmethoden profitieren Onlineshops von einer hohen Akzeptanz und einfachen Abwicklung.

  2. PayPal

    PayPal ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der es Käufern ermöglicht, Zahlungen sicher und schnell online durchzuführen. Die Integration von PayPal über Mollie bietet Ihren Kunden eine vertraute und bequeme Zahlungsmethode, unter anderem auch BNPL.

  3. SEPA-Überweisung

    Die klassische Banküberweisung ist nach wie vor eine bevorzugte Zahlungsmethode und somit eine gute Alternative zu Klarna, insbesondere bei größeren Transaktionen. SEPA-Überweisungen bieten europaweit einheitliche Standards und sichere Zahlungen.

  4. Zahlung bei Abholung

    Viele deutsche Käufer bevorzugen es, online zu bestellen und bei Abholung zu zahlen. Diese Methode bietet zusätzliche Flexibilität für lokale Händler, die POS-Zahlungen akzeptieren.

  5. Billie

    Billie ist eine moderne Buy-Now-Pay-Later-Lösung , die speziell auf B2B-Unternehmen ausgerichtet ist. Die Integration über Mollie ermöglicht es Händlern, Geschäftskunden einfache und flexible Zahlungsoptionen anzubieten.

Klarna-Alternativen in anderen europäischen Ländern

  1. iDEAL (Niederlande)

    iDEAL ist die führende Zahlungsart in den Niederlanden, die direkte und sichere Banküberweisungen ermöglicht. Mit dieser Alternative zu Klarna können Käufer ihre Zahlungen bequem und schnell über ihre eigenen Banken abwickeln.

  2. Bancontact (Belgien)

    Bancontact ist die meistgenutzte Zahlungsmethode in Belgien und wird von mehr als 80 Prozent der belgischen Händler akzeptiert. Sie bietet Kunden eine einfache Möglichkeit, Zahlungen direkt von ihrem Bankkonto durchzuführen.

  3. Cartes Bancaires (Frankreich)

    Cartes Bancaires ist das wichtigste Kartenzahlungssystem in Frankreich. Diese lokale Alternative zu Klarna ermöglicht französischen Käufer schnelle und sichere Zahlungen sowohl online als auch im stationären Handel.

  4. Przelewy24 (Polen)

    Przelewy24 ist eine beliebte Zahlungsmethode in Polen, die es Kunden ermöglicht, sichere und sofortige Online-Überweisungen über ihre Bank zu tätigen. Diese Option ist ideal für Online-Shops, die polnische Käufer bedienen möchten.

  5. EPS-Überweisung (Österreich)

    Die EPS-Überweisung ist eine der beliebtesten Bezahlmethoden in Österreich und ermöglicht schnelle und sichere Banküberweisungen. Sie wird von nahezu allen österreichischen Banken unterstützt und ist eine ideale Klarna-Alternative für Händler mit österreichischen Kunden.

Alternativen zu Klarna als Zahlungsanbieter

  1. Mollie

    Mollie selbst ist ein führender und schnell wachsender Zahlungsdienstleister, der eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbietet und sich durch transparente Gebühren und einfache Integration ideal als Alternative zu Klarna eignet.

  2. Adyen

    Adyen ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der umfassende Lösungen für internationale Zahlungen bietet. Er ist bekannt für seine robuste Plattform und breite Zahlungsmethodenunterstützung. Die Nutzung von Adyen als Alternative zu Klarna erfordert jedoch oft umfangreiche technische Ressourcen, da die Implementierung und Integration zeitaufwendig und komplex sein kann.

  3. Stripe

    Stripe bietet eine leistungsstarke API für die Zahlungsabwicklung und ist besonders bei Entwicklern als Alternative zu Klarna beliebt. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsarten und Währungen. Onlineshops mit regionalem Fokus könnten jedoch eingeschränkt sein, da Stripe nicht alle lokal beliebten Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder SEPA-Lastschrift unterstützt.

  4. Square

    Square ist bekannt für seine Point-of-Sale-Lösungen und bietet auch Online-Zahlungsabwicklungen an. Es ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eine gute Alternative zu Klarna. Ein Nachteil für Händler in Europa ist, dass Square seinen Schwerpunkt stark auf Nordamerika legt und in Europa weniger gut aufgestellt ist.

  5. Braintree

    Braintree, ein Unternehmen von PayPal, bietet umfassende Lösungen zur Zahlungsabwicklung und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten und digitale Geldbörsen. Ein potenzieller Nachteil ist jedoch die intransparente Gebührenstruktur, die für kleinere Händler schwer verständlich sein kann und die Kalkulation erschwert.

Mollie vs. Klarna: Der Vergleich

Zahlungsmethoden

Klarna ist insbesondere für B2C-Zahlungen bekannt und bietet gängige Zahlungsmethoden wie Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Sofortüberweisung an. Diese Optionen sind besonders bei Endkunden beliebt, lassen jedoch Flexibilität bei anderen Zahlungsarten vermissen. Der Fokus liegt dabei auf europäischen Märkten.

Mollie bietet mehr als 20 verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter globale Optionen wie Kreditkarten und Apple Pay sowie zahlreiche lokale Bezahlmethoden wie iDEAL, Bancontact und EPS-Überweisung, die in europäischen Ländern jeweils die beliebteste Bezahlmethode und damit optimale Alternative zu Klarna sind. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Klarna-Zahlungsmethoden über Mollie integriert werden können. Die Konfiguration der Zahlungsarten ist dank des intuitiven Dashboards einfach und schnell möglich.

Checkout

Der Checkout bei Klarna ist darauf ausgelegt, Endkunden verschiedene Zahlungsoptionen an einer zentralen Stelle zu präsentieren. Allerdings werden Verbraucher oft auf Klarnas eigene Plattform umgeleitet, was die Kontrolle über das Kundenerlebnis einschränken kann.

Mollie bietet einen flexiblen und individualisierbaren Checkout, der sich nahtlos in die Shop-Umgebung einfügt und mehr als nur eine Alternative zu Klarna darstellt. Dadurch bleiben Ihre Käufer nämlich auf Ihrer Website, was die Conversion-Rate steigern und Kaufabbrüche reduzieren kann. Der Checkout ist in mehreren Sprachen verfügbar und passt sich den Bedürfnissen von Kunden in verschiedenen Ländern an.

Kundensupport

Klarna bietet guten Support an, der jedoch teilweise als wenig individuell wahrgenommen wird. Die Bewertungen von Klarna auf Trustpilot sind durchschnittlich bei 4,1 - enthalten jedoch oft auch Feedback von Endkunden und nicht nur von Händlern.

Mollie punktet mit einem hoch bewerteten, lokalisierten Händlersupport, der in mehreren Sprachen verfügbar ist. Auf Trustpilot erreicht Mollie durchschnittlich 4,6 Sterne. Umsatzstarke Onlineshops profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner und einem dedizierten Customer Success Manager, der bei der Einrichtung und Optimierung des Zahlungssystems unterstützt. Diese persönliche Betreuung wird von vielen Unternehmen als klarer Vorteil gegenüber anderen Anbietern hervorgehoben.

Ohne Vertragslaufzeit, ohne versteckte Gebühren: Jetzt Mollie ausprobieren.

Fazit: Ist Mollie die bessere Klarna-Alternative?

Klarna ist ein bekannter Zahlungsanbieter, der sich stark auf den B2C-Markt und spezifische Zahlungsoptionen wie Rechnungskauf und Ratenzahlung fokussiert. Onlineshops, die vor allem Endkunden bedienen, lediglich die von Klarna unterstützten Zahlungsarten anbieten und individuell festgelegte Gebühren zahlen möchten, können Klarna problemlos als PSP nutzen.

Mollie bietet eine vielseitigere und flexiblere Lösung für Onlineshops, die eine breite Palette an weltweiten und lokalen Zahlungsmethoden benötigen. Mit einem personalisierten Kundensupport, einfacher Integration und einem nahtlosen Checkout ist Mollie als Alternative zu Klarna besonders für Anbieter geeignet, die ihre Reichweite sowohl im B2C- als auch im B2B-Markt ausbauen möchten.

Zahlungsmethoden

Klarna ist insbesondere für B2C-Zahlungen bekannt und bietet gängige Zahlungsmethoden wie Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Sofortüberweisung an. Diese Optionen sind besonders bei Endkunden beliebt, lassen jedoch Flexibilität bei anderen Zahlungsarten vermissen. Der Fokus liegt dabei auf europäischen Märkten.

Mollie bietet mehr als 20 verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter globale Optionen wie Kreditkarten und Apple Pay sowie zahlreiche lokale Bezahlmethoden wie iDEAL, Bancontact und EPS-Überweisung, die in europäischen Ländern jeweils die beliebteste Bezahlmethode und damit optimale Alternative zu Klarna sind. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Klarna-Zahlungsmethoden über Mollie integriert werden können. Die Konfiguration der Zahlungsarten ist dank des intuitiven Dashboards einfach und schnell möglich.

Checkout

Der Checkout bei Klarna ist darauf ausgelegt, Endkunden verschiedene Zahlungsoptionen an einer zentralen Stelle zu präsentieren. Allerdings werden Verbraucher oft auf Klarnas eigene Plattform umgeleitet, was die Kontrolle über das Kundenerlebnis einschränken kann.

Mollie bietet einen flexiblen und individualisierbaren Checkout, der sich nahtlos in die Shop-Umgebung einfügt und mehr als nur eine Alternative zu Klarna darstellt. Dadurch bleiben Ihre Käufer nämlich auf Ihrer Website, was die Conversion-Rate steigern und Kaufabbrüche reduzieren kann. Der Checkout ist in mehreren Sprachen verfügbar und passt sich den Bedürfnissen von Kunden in verschiedenen Ländern an.

Kundensupport

Klarna bietet guten Support an, der jedoch teilweise als wenig individuell wahrgenommen wird. Die Bewertungen von Klarna auf Trustpilot sind durchschnittlich bei 4,1 - enthalten jedoch oft auch Feedback von Endkunden und nicht nur von Händlern.

Mollie punktet mit einem hoch bewerteten, lokalisierten Händlersupport, der in mehreren Sprachen verfügbar ist. Auf Trustpilot erreicht Mollie durchschnittlich 4,6 Sterne. Umsatzstarke Onlineshops profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner und einem dedizierten Customer Success Manager, der bei der Einrichtung und Optimierung des Zahlungssystems unterstützt. Diese persönliche Betreuung wird von vielen Unternehmen als klarer Vorteil gegenüber anderen Anbietern hervorgehoben.

Ohne Vertragslaufzeit, ohne versteckte Gebühren: Jetzt Mollie ausprobieren.

Fazit: Ist Mollie die bessere Klarna-Alternative?

Klarna ist ein bekannter Zahlungsanbieter, der sich stark auf den B2C-Markt und spezifische Zahlungsoptionen wie Rechnungskauf und Ratenzahlung fokussiert. Onlineshops, die vor allem Endkunden bedienen, lediglich die von Klarna unterstützten Zahlungsarten anbieten und individuell festgelegte Gebühren zahlen möchten, können Klarna problemlos als PSP nutzen.

Mollie bietet eine vielseitigere und flexiblere Lösung für Onlineshops, die eine breite Palette an weltweiten und lokalen Zahlungsmethoden benötigen. Mit einem personalisierten Kundensupport, einfacher Integration und einem nahtlosen Checkout ist Mollie als Alternative zu Klarna besonders für Anbieter geeignet, die ihre Reichweite sowohl im B2C- als auch im B2B-Markt ausbauen möchten.

Zahlungsmethoden

Klarna ist insbesondere für B2C-Zahlungen bekannt und bietet gängige Zahlungsmethoden wie Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Sofortüberweisung an. Diese Optionen sind besonders bei Endkunden beliebt, lassen jedoch Flexibilität bei anderen Zahlungsarten vermissen. Der Fokus liegt dabei auf europäischen Märkten.

Mollie bietet mehr als 20 verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter globale Optionen wie Kreditkarten und Apple Pay sowie zahlreiche lokale Bezahlmethoden wie iDEAL, Bancontact und EPS-Überweisung, die in europäischen Ländern jeweils die beliebteste Bezahlmethode und damit optimale Alternative zu Klarna sind. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Klarna-Zahlungsmethoden über Mollie integriert werden können. Die Konfiguration der Zahlungsarten ist dank des intuitiven Dashboards einfach und schnell möglich.

Checkout

Der Checkout bei Klarna ist darauf ausgelegt, Endkunden verschiedene Zahlungsoptionen an einer zentralen Stelle zu präsentieren. Allerdings werden Verbraucher oft auf Klarnas eigene Plattform umgeleitet, was die Kontrolle über das Kundenerlebnis einschränken kann.

Mollie bietet einen flexiblen und individualisierbaren Checkout, der sich nahtlos in die Shop-Umgebung einfügt und mehr als nur eine Alternative zu Klarna darstellt. Dadurch bleiben Ihre Käufer nämlich auf Ihrer Website, was die Conversion-Rate steigern und Kaufabbrüche reduzieren kann. Der Checkout ist in mehreren Sprachen verfügbar und passt sich den Bedürfnissen von Kunden in verschiedenen Ländern an.

Kundensupport

Klarna bietet guten Support an, der jedoch teilweise als wenig individuell wahrgenommen wird. Die Bewertungen von Klarna auf Trustpilot sind durchschnittlich bei 4,1 - enthalten jedoch oft auch Feedback von Endkunden und nicht nur von Händlern.

Mollie punktet mit einem hoch bewerteten, lokalisierten Händlersupport, der in mehreren Sprachen verfügbar ist. Auf Trustpilot erreicht Mollie durchschnittlich 4,6 Sterne. Umsatzstarke Onlineshops profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner und einem dedizierten Customer Success Manager, der bei der Einrichtung und Optimierung des Zahlungssystems unterstützt. Diese persönliche Betreuung wird von vielen Unternehmen als klarer Vorteil gegenüber anderen Anbietern hervorgehoben.

Ohne Vertragslaufzeit, ohne versteckte Gebühren: Jetzt Mollie ausprobieren.

Fazit: Ist Mollie die bessere Klarna-Alternative?

Klarna ist ein bekannter Zahlungsanbieter, der sich stark auf den B2C-Markt und spezifische Zahlungsoptionen wie Rechnungskauf und Ratenzahlung fokussiert. Onlineshops, die vor allem Endkunden bedienen, lediglich die von Klarna unterstützten Zahlungsarten anbieten und individuell festgelegte Gebühren zahlen möchten, können Klarna problemlos als PSP nutzen.

Mollie bietet eine vielseitigere und flexiblere Lösung für Onlineshops, die eine breite Palette an weltweiten und lokalen Zahlungsmethoden benötigen. Mit einem personalisierten Kundensupport, einfacher Integration und einem nahtlosen Checkout ist Mollie als Alternative zu Klarna besonders für Anbieter geeignet, die ihre Reichweite sowohl im B2C- als auch im B2B-Markt ausbauen möchten.

Zahlungsmethoden

Klarna ist insbesondere für B2C-Zahlungen bekannt und bietet gängige Zahlungsmethoden wie Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Sofortüberweisung an. Diese Optionen sind besonders bei Endkunden beliebt, lassen jedoch Flexibilität bei anderen Zahlungsarten vermissen. Der Fokus liegt dabei auf europäischen Märkten.

Mollie bietet mehr als 20 verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter globale Optionen wie Kreditkarten und Apple Pay sowie zahlreiche lokale Bezahlmethoden wie iDEAL, Bancontact und EPS-Überweisung, die in europäischen Ländern jeweils die beliebteste Bezahlmethode und damit optimale Alternative zu Klarna sind. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Klarna-Zahlungsmethoden über Mollie integriert werden können. Die Konfiguration der Zahlungsarten ist dank des intuitiven Dashboards einfach und schnell möglich.

Checkout

Der Checkout bei Klarna ist darauf ausgelegt, Endkunden verschiedene Zahlungsoptionen an einer zentralen Stelle zu präsentieren. Allerdings werden Verbraucher oft auf Klarnas eigene Plattform umgeleitet, was die Kontrolle über das Kundenerlebnis einschränken kann.

Mollie bietet einen flexiblen und individualisierbaren Checkout, der sich nahtlos in die Shop-Umgebung einfügt und mehr als nur eine Alternative zu Klarna darstellt. Dadurch bleiben Ihre Käufer nämlich auf Ihrer Website, was die Conversion-Rate steigern und Kaufabbrüche reduzieren kann. Der Checkout ist in mehreren Sprachen verfügbar und passt sich den Bedürfnissen von Kunden in verschiedenen Ländern an.

Kundensupport

Klarna bietet guten Support an, der jedoch teilweise als wenig individuell wahrgenommen wird. Die Bewertungen von Klarna auf Trustpilot sind durchschnittlich bei 4,1 - enthalten jedoch oft auch Feedback von Endkunden und nicht nur von Händlern.

Mollie punktet mit einem hoch bewerteten, lokalisierten Händlersupport, der in mehreren Sprachen verfügbar ist. Auf Trustpilot erreicht Mollie durchschnittlich 4,6 Sterne. Umsatzstarke Onlineshops profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner und einem dedizierten Customer Success Manager, der bei der Einrichtung und Optimierung des Zahlungssystems unterstützt. Diese persönliche Betreuung wird von vielen Unternehmen als klarer Vorteil gegenüber anderen Anbietern hervorgehoben.

Ohne Vertragslaufzeit, ohne versteckte Gebühren: Jetzt Mollie ausprobieren.

Fazit: Ist Mollie die bessere Klarna-Alternative?

Klarna ist ein bekannter Zahlungsanbieter, der sich stark auf den B2C-Markt und spezifische Zahlungsoptionen wie Rechnungskauf und Ratenzahlung fokussiert. Onlineshops, die vor allem Endkunden bedienen, lediglich die von Klarna unterstützten Zahlungsarten anbieten und individuell festgelegte Gebühren zahlen möchten, können Klarna problemlos als PSP nutzen.

Mollie bietet eine vielseitigere und flexiblere Lösung für Onlineshops, die eine breite Palette an weltweiten und lokalen Zahlungsmethoden benötigen. Mit einem personalisierten Kundensupport, einfacher Integration und einem nahtlosen Checkout ist Mollie als Alternative zu Klarna besonders für Anbieter geeignet, die ihre Reichweite sowohl im B2C- als auch im B2B-Markt ausbauen möchten.

Welche Alternativen gibt es zu Klarna?

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Klarna, darunter auch Mollie. Händlern steht dadurch eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden über einen einzigen Vertrag zur Verfügung, unter anderem Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und lokalen Optionen wie iDEAL oder Bancontact, die flexibel integrierbar sind.

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Klarna, darunter auch Mollie. Händlern steht dadurch eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden über einen einzigen Vertrag zur Verfügung, unter anderem Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und lokalen Optionen wie iDEAL oder Bancontact, die flexibel integrierbar sind.

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Klarna, darunter auch Mollie. Händlern steht dadurch eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden über einen einzigen Vertrag zur Verfügung, unter anderem Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und lokalen Optionen wie iDEAL oder Bancontact, die flexibel integrierbar sind.

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Klarna, darunter auch Mollie. Händlern steht dadurch eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden über einen einzigen Vertrag zur Verfügung, unter anderem Kreditkarten, SEPA-Lastschrift und lokalen Optionen wie iDEAL oder Bancontact, die flexibel integrierbar sind.

Was sind die Nachteile von Klarna?

Zu den Nachteilen von Klarna gehören die eingeschränkte Eignung für B2B-Zahlungen, eine intransparente Gebührenstruktur und mitunter lange Vertragslaufzeiten. Händler kritisieren außerdem die teilweise verzögerten Auszahlungen, die sich negativ auf die Liquidität auswirken können, insbesondere bei kleineren Unternehmen.

Zu den Nachteilen von Klarna gehören die eingeschränkte Eignung für B2B-Zahlungen, eine intransparente Gebührenstruktur und mitunter lange Vertragslaufzeiten. Händler kritisieren außerdem die teilweise verzögerten Auszahlungen, die sich negativ auf die Liquidität auswirken können, insbesondere bei kleineren Unternehmen.

Zu den Nachteilen von Klarna gehören die eingeschränkte Eignung für B2B-Zahlungen, eine intransparente Gebührenstruktur und mitunter lange Vertragslaufzeiten. Händler kritisieren außerdem die teilweise verzögerten Auszahlungen, die sich negativ auf die Liquidität auswirken können, insbesondere bei kleineren Unternehmen.

Zu den Nachteilen von Klarna gehören die eingeschränkte Eignung für B2B-Zahlungen, eine intransparente Gebührenstruktur und mitunter lange Vertragslaufzeiten. Händler kritisieren außerdem die teilweise verzögerten Auszahlungen, die sich negativ auf die Liquidität auswirken können, insbesondere bei kleineren Unternehmen.

Welche Klarna-Alternativen sind besser für B2B geeignet?

Mollie ist eine hervorragende Alternative für B2B-Unternehmen. Mit flexiblen Zahlungsmethoden wie SEPA-Überweisungen und Billie für B2B-Rechnungszahlungen bietet Mollie eine transparente Gebührenstruktur, nahtlose Integration und umfassenden Support für B2B-Händler.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Form fields
Form fields
Form fields

Table of contents

Table of contents

Table of contents

Table of contents

Weitere Updates

MollieArtikel15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten
MollieArtikel15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten
MollieArtikel15 Alternativen zu Klarna, die Händler kennen sollten